Ambiguitätstoleranz – Gelassen bleiben, wenn das Leben unklar ist
So unsicher wie im Moment war das Leben in Europa schon lange nicht mehr. Wie hält man das aus? Was kann man tun, um sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen? Sich mal...
So unsicher wie im Moment war das Leben in Europa schon lange nicht mehr. Wie hält man das aus? Was kann man tun, um sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen? Sich mal...
Prokrastination? Du weißt nicht, was das ist? Der vornehme Name für Aufschieberitis. Natürlich haben sich Wissenschaftler, Soziologen und Psychologen dieses verbreitete Phänomen irgendwann angeschaut und da hat es diesen ausredefreudigen Namen erhalten. Fast jeder...
Es gibt Menschen, die streben nach Perfektion, und es gibt Menschen, die bleiben immer lässig, entspannt, cool bei allem, was die tun. Viele Dinge oder Aufgaben kann man einfach erledigen oder perfekt machen. Es...
Wer seine eigenen mentalen Zustände benennen, analysieren und verbessern will, muss wissen, womit er oder sie es zu tun hat. Erst kommt immer die Definition eines Problems, dann die Ideen zur Lösung. Deswegen sind...
Warum immer diese Anglizismen, warum reden wir nicht von mentaler Gesundheit? Weil es wie so oft nicht ganz das gleiche ist. Hier ein Überblick über die Bestandteile: Definition Mental Health Zu “Mental Health” zählen...
Scheint es nur so, dass man häufiger über physische Krankheiten als über psychische Gesundheit liest? Psychische Krankheiten sind trotz aller Bemühungen sie aus der Totschweige-Ecke zu holen, immer noch stigmatisiert. Und das obwohl sie...